Die TUPLER TECHNIK®
Eine effektive Methode bei Rektusdiastase
Die Tupler Technik® ist ein forschungsbasiertes Übungsprogramm zur nachweislich effektiven Behandlung einer Rektusdiastase – sowohl während der Schwangerschaft als auch danach sowie vor oder nach Bauchoperationen.
Die Wirksamkeit der Tupler Technik® wurde durch eine unabhängige wissenschaftliche Studie an Schwangeren bestätigt.
Diese Studie zeigte, dass Frauen, die die vier Schritte der Tupler Technik® ausführten, trotz fortschreitender Schwangerschaft eine kleinere Diastase aufwiesen als die Kontrollgruppe, die das Programm nicht anwendete.
Das Ziel der Tupler Technik® ist es, das geschwächte Bindegewebe zwischen den auseinandergewichenen geraden Bauchmuskeln (Musculus rectus abdominis) zu festigen, während sich die Muskelbäuche langsam wieder annähern. Dabei spielen Positionierung und Schutz eine wesentliche Rolle.
Der Zeitraum für die Schließung einer Rektusdiastase sowie die Heilung des Bindegewebes ist individuell unterschiedlich.
In meiner Tupler Technik®-Behandlung, die aus vier individuell abgestimmten Terminen besteht, erlernst du alle wichtigen Schritte dieser Methode.
Nach der Behandlung kann das Programm bei Bedarf bis zu 18 Wochen weitergeführt werden.
Ob du die Tupler Technik® nach 6, 9, 12 oder 18 Wochen beenden kannst, hängt von der Größe deiner Rektusdiastase sowie der Beschaffenheit deines Bindegewebes ab. Bei einem Erstgespräch können wir einschätzen, wie lange dein Heilungsprozess in etwa dauern wird.
Erste Erfolge sind meist schon in Woche 3 sichtbar:
✔ Die Diastase wird kleiner.
✔ Das Bindegewebe wird fester.
✔ Rückenschmerzen nehmen ab.
✔ Deine Taille wird schmaler.
✔ Dein Bauch wird flacher.
✔ Weitere Symptome können sich ebenfalls verbessern oder verschwinden.
Während der Tupler Technik® schließt du nicht nur deine Rektusdiastase, sondern profitierst zusätzlich:
✔ Du stärkst intensiv deine tiefliegenden Bauchmuskeln (Musculus transversus abdominis).
✔ Dein Bindegewebe in der Linea alba wird widerstandsfähiger und fester.
✔ Du schulst deine Wahrnehmung und Achtsamkeit und entwickelst ein neues Körperbewusstsein.
✔ Du verabschiedest dich von alten Gewohnheiten und integrierst neue, gesunde Bewegungsmuster in deinen Alltag.
✔ Du lernst, dich „rektusdiastasen-freundlich“ zu bewegen – insbesondere beim Sport.
Sobald du die Tupler Technik® verinnerlicht hast, wirst du deine Körpermitte, dein Körpergefühl und deinen Alltag nachhaltig positiv verändern.
Bei der Tupler Technik® wird die Rektusdiastase in drei Schritten geschlossen!
POSITION
Der Diastasis Rehab Splint® bringt die geraden Bauchmuskeln zurück in ihre ursprüngliche Position. Dadurch wird die Spannung und Dehnung auf das dazwischenliegende Bindegewebe (Linea alba) reduziert, sodass es in dieser entlasteten Position besser heilen kann.
Gleichzeitig befinden sich die Bauchmuskeln in einer optimalen Ausrichtung und können sich wieder in die richtige Richtung bewegen. Sind sie hingegen zu weit auseinander, wandern sie nach außen statt nach innen. Dies verhindert ein effektives Muskeltraining und führt dazu, dass sich das Bindegewebe weiter in die Breite dehnt.
Der Rehab Splint® sollte rund um die Uhr getragen werden, da unkontrollierte Bewegungen, insbesondere während des Schlafs, die Muskulatur und das Gewebe belasten können. Lediglich zum Duschen wird er kurz abgelegt.
PROTECTION
Das Bindegewebe im Bauchbereich muss vor übermäßiger Dehnung in die Breite sowie vor innerem Druck (intraabdominellem Druck) geschützt werden. Alltägliche Bewegungen wie Bücken, Hinsetzen, Hinlegen, Aufstehen oder sportliche Aktivitäten können das Gewebe zusätzlich belasten.
Ich zeige dir, wie du dich im Alltag möglichst schonend bewegst, deinen queren Bauchmuskel intensiv trainierst und ihn bewusst aktivierst. In den ersten sechs Wochen sollte auf Sport weitestgehend verzichtet werden – lediglich leichtes Cardio-Training mit aufrechtem Oberkörper ist möglich.
POWER
Der Musculus transversus abdominis (querer Bauchmuskel) wird durch die Tupler Technik® gezielt gestärkt. Sobald dieser Muskel ausreichend gekräftigt ist, kann er die geraden Bauchmuskeln wieder zusammenführen und die Linea alba schützen.
Die Tupler-Übungen lassen sich leicht in den Alltag integrieren – und erste Erfolge sind schnell sichtbar!
Das kontinuierliche Tragen des Diastasis Rehab Splint® sorgt dafür, dass sich das überdehnte Bindegewebe der Linea alba dauerhaft annähert und so in eine optimale Position für den Heilungsprozess gelangt.
Herkömmliche Bauch- und Rückbildungsgurte komprimieren den Bauch, indem sie ihn zur Wirbelsäule drücken und dadurch Druck auf den Bauchraum ausüben. Der Diastasis Rehab Splint® hingegen übt keinen Druck aus.
Speziell für die Tupler Technik® entwickelt, dient der Splint ausschließlich der Neupositionierung der geraden Bauchmuskeln, ohne den natürlichen Bewegungsablauf einzuschränken. Er ersetzt keine Muskelaktivität, sodass die Muskulatur weder geschwächt noch abgebaut wird.
Begleitend zur Neupositionierung werden gezielte Übungen für den Musculus transversus abdominis durchgeführt, um sowohl die Bauchmuskulatur als auch das Bindegewebe zu stärken.
Für ein effektives Training müssen die geraden Bauchmuskeln möglichst nah beieinander liegen – genau das ermöglicht der Diastasis Rehab Splint®.
Sind die Muskelbäuche hingegen zu weit auseinander, bewegen sie sich nach außen statt nach innen. Dadurch wird das Bindegewebe zusätzlich in die Breite gedehnt, und die Muskulatur kann nicht optimal gekräftigt werden.
Hier siehst du Vorher-Nachher-Fotos von Frauen, die die Tupler Technik® bei mir durchgeführt haben.
Nicht alle Aufnahmen wurden direkt nach Abschluss der Tupler Technik gemacht. Einige Frauen führten die Übungen noch 3 bis 4 Wochen weiter durch und trugen den Gurt weiterhin, um noch größere optische und körperliche Veränderungen zu erzielen.
Die Fotos auf der linken Seite wurden immer in der ersten Sitzung aufgenommen. Die Bilder auf der rechten Seite zeigen die Fortschritte in Woche 3, 6, 9 oder 12. Eine Frau wurde sogar in einer späteren Phase fotografiert, da ihre Diastase besonders ausgeprägt war.
Der genaue Zeitraum spielt für mich eine untergeordnete Rolle, da jede Frau und ihr Alltag individuell sind – dementsprechend verläuft auch die Heilung unterschiedlich.
Im Durchschnitt legen die meisten Frauen den Gurt zwischen Woche 9 und 12 ab. In einem Erstgespräch gebe ich immer eine persönliche Einschätzung darüber, wie lange der Heilungsprozess in etwa dauern wird.
Die körperlichen Veränderungen in den ersten Wochen sind oft enorm – eine große Motivation!
Ein herzliches Dankeschön an meine Patientinnen für die Bereitstellung der Fotos!
Hinweis: Alle Bilder sind unbearbeitet und wurden nicht durch fotografische Einstellungen verändert. Sie zeigen die tatsächlichen Ergebnisse der Tupler Technik®. Die Frauen haben keine Diät gemacht oder Gewicht verloren – die Veränderungen sind ausschließlich auf die Methode zurückzuführen.
Charlene Rothenbücher
Schwarzenbergstrasse 29
97199 Erlach
Tel: +49 176 629 679 12
Mail: charlene.rothenbuecher@gmx.de